Cardano Reattivo Compatto

Die 2005 von Moto Guzzi mit der Breva V 1100 eingeführte CARC-Konstruktion der Hinterradschwinge sorgt – wie schon seit 1987 bei BMW-Motorrädern mit Kardanantrieb mit dem konstruktiv ähnlichen Paralever-System – dafür, dass die störenden Reaktionskräfte des Kardanantriebs gemindert werden. CARC (vereinzelt auch CA.R.C. geschrieben) steht für italienisch Cardano Reattivo Compatto.

Das System wird in den Modellen Bellagio, Breva, Griso, Norge, Stelvio und 1200 Sport verwendet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.