Caribia (Schiff)

Die Caribia war ein 1933 in Dienst gestelltes Passagierschiff der Hamburg-Amerika Line (HAPAG), das im Passagierverkehr nach Mittelamerika eingesetzt wurde. Sie ging 1946 in den Besitz der Sowjetunion über und wurde 1984 verschrottet.

Caribia
Caribia auf der Schelde (1938).
Schiffsdaten
Flagge NS-Staat Deutsches Reich
Sowjetunion Sowjetunion
andere Schiffsnamen

Ilitsch (ab 1946)

Schiffstyp Passagierschiff
Heimathafen Hamburg
Reederei HAPAG
Bauwerft Blohm & Voss (Hamburg)
Baunummer 493
Stapellauf 1. März 1932
Indienststellung März 1933
Verbleib 1984 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 151,70 m (Lüa)
Breite 20,10 m
Tiefgang (max.) 8,5 m
Vermessung 12.049 BRT
Maschinenanlage
Maschine 2 doppeltwirkende Achtzylinder-Zweitakt-Dieselmotoren
Maschinen­leistung 11.500 PS (8.458 kW)
Höchst­geschwindigkeit 17 kn (31 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl Erste Klasse: 234
Touristenklasse: 103
Dritte Klasse: 110
Sonstiges
Registrier­nummern IMO-Nummer: 6807527
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.