Carl Schlimp
Carl Schlimp (* 13. Januar 1834 in Welletitz (Böhmen); † 5. Januar 1901 in Wien) war ein deutsch-böhmischer Architekt, Ingenieur und Unternehmer, der in Wien und den böhmischen Ländern tätig war.
Er war einer der führenden Architekten von Eisenbahnbauten in Österreich-Ungarn. Seine Bahnhofsbauten sind meist symmetrische Gebäude mit Mittel- oder Seitenrisaliten. Als Architekt wirkte er prägend auf das Stadtbild von Wien im Sinn des Historismus. Die in den 1870er Jahren errichteten Gebäude folgten den Grundsätzen der italienischen Renaissance mit symmetrischen Fassaden und klarer Gliederung, einachsigen Seitenrisaliten und plastischen Dekorationselementen. In den 1880er Jahren benutzte er die Stilformen deutscher Renaissancebauten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.