Catalão
Catalão ist eine Gemeinde (município) im zentralen Bundesstaat Goiás in Brasilien. Catalão befindet sich in der Mesoregion Süd-Goiás und der Mikroregion Catalão.
| Catalão | |
|---|---|
| Wappen | Flagge |
| Karten | |
| Basisdaten | |
| Staat: | Brasilien (BRA) |
| Bundesstaat: | Goiás (GO) |
| Mesoregion: | Süd-Goiás |
| Mikroregion: | Catalão |
| Nachbargemeinden: | Campo Alegre de Goiás, Paracatu (MG), Guarda-Mor (MG), Coromandel, Davinópolis, Ouvidor, Três Ranchos, Cascalho Rico (MG), Araguari (MG), Cumari, Goiandira, Ipameri |
| Distanz zu Goiânia: | 253 km |
| Geografische Lage: | 18° 10′ S, 47° 57′ W |
| Zeitzone: | UTC-3 Sommer: UTC-2 |
| Fläche: | 3.777,652 km² |
| Einwohner: | 86.597 |
| Bevölkerungsdichte: | 22,9 Einwohner / km² |
| Höhe: | 835 m |
| Postleitzahl (CEP): | 75700-000 |
| Telefonvorwahl: | +55 64 |
| Adresse der Stadtverwaltung: | Prefeitura Municipal de Catalão Rua Nassim Agel, 505 - Centro Catalão - Goiás CEP: 75701-050 |
| Offizielle Webseite: | catalao.go.gov.br |
| Jahrestag: | 20. August |
| Gründungsjahr: | 1833 |
Catalão liegt in der Nähe des Emborcação-Stausees. Im Ort befindet sich ein Montagewerk für Fahrzeuge der Marke Mitsubishi Motors und eine Fabrik von John Deere.
- Museum Cornélio Ramos
- Parkplatz des örtlichen Mitsubishi Montagewerkes
- Panoramaansicht des Ortes
- Represa do Monsenhor Souza
- Spiel- und Sportplatz an einem künstlichen See
- Kirche Dom Bosco (20. Jahrhundert)
- Abendlicher Blick über den See auf den Ort, mit Blüte im Vordergrund
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.