Intel Celeron D
Intel Celeron D ist der Markenname einer Intel Mikroprozessor-Reihe. Celeron D CPUs basieren auf der NetBurst-Architektur des Intel Pentium 4 und besitzen den Prescott- oder Cedar-Mill-Kern mit teils deaktiviertem L2-Cache. Im Gegensatz zu den Pentium D-Prozessoren handelt es sich bei den Celeron D Prozessoren nicht um Dual-Core-CPUs. Intel-Prozessoren, die Celeron als Namensbestandteil haben, sind immer technisch etwas einfacher als höherpreisige Modelle und werden oft in einfachen Bürorechnern verbaut.
| Intel Celeron D | |
|---|---|
Celeron-D-Logo | |
| Produktion: | 2004 bis 2007 |
| Produzent: | Intel |
| Prozessortakt: | 2,13 GHz bis 3,6 GHz |
| FSB-Takt: | 133 MHz |
| L2-Cachegröße: | 256 KiB bis 512 KiB |
| Befehlssatz: | x86 tw. mit Intel 64 |
| Mikroarchitektur: | NetBurst |
| Sockel: | Sockel 775, Sockel 478 |
Namen der Prozessorkerne:
| |
Vorgänger war der auf Pentium 4 Basis hergestellte Intel Celeron (NetBurst), und Nachfolger wurde der Intel Celeron (Core) mit Intel-Core-Mikroarchitektur.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.