Censorinus (Mondkrater)

Censorinus ist ein sehr kleiner, aber auffällig heller Einschlagkrater auf der Mondvorderseite in der Nähe des Mondäquators, am südlichen Rand des Mare Tranquillitatis, südöstlich des Kraters Maskelyne. Östlich liegt der größere Nebenkrater Censorinus A.

Liste der Nebenkrater von Censorinus
Buchstabe Position Durchmesser Link
A 0,43° S, 32,97° O 7 km
B 2,02° S, 31,44° O 7 km
C 3,11° S, 34,15° O 28 km
D 1,95° S, 35,85° O 10 km
E 3,58° S, 34,82° O 11 km
F Umbenannt in Leakey
H 1,86° S, 33,64° O 9 km
J 1,03° S, 31,31° O 5 km
K 1,04° S, 28,83° O 4 km
L 2,78° S, 31,21° O 4 km
N 1,9° S, 36,64° O 39 km
S 3,83° S, 36,17° O 16 km
T 3,23° S, 31,13° O 4 km
U 1,53° S, 34,43° O 3 km
V 0,65° S, 35,43° O 4 km
W 1,01° S, 37,48° O 9 km
X 0,6° S, 37,17° O 17 km
Z 3,68° S, 36,78° O 11 km
Censorinus
Censorinus (links) mit Censorinus A (Lunar Orbiter IV)
Position 0,43° S, 32,67° O
Durchmesser 4 km
Tiefe 1040 m
Kartenblatt 79 (PDF)
Typ ALC
Benannt nach Censorinus
Benannt seit 1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

4.1

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem römischen Schriftsteller Censorinus offiziell benannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.