Cerit
Cerit ist eine Sammelbezeichnung für die beiden selten vorkommenden, Cer-haltigen Minerale Cerit-(Ce) und Cerit-(La) aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Beide kristallisieren im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung
- Cerit-(Ce) - (Ce,La,Ca)9(Fe3+,Mg)[(OH)3|SiO3(OH)|(SiO4)6]
- Cerit-(La) - (La,Ce,Ca)9(Fe3+,Mg)[(OH)3|SiO3(OH)|(SiO4)6]
Cerit | |
---|---|
Cerit-(Ce) vom Mont Saint-Hilaire, Québec, Kanada | |
Allgemeines und Klassifikation | |
Andere Namen |
|
Chemische Formel | siehe Einzelminerale |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Silikate und Germanate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VIII/B.19 9.AG.20 52.04.06.01 bzw. 52.04.06.02 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | trigonal |
Kristallklasse; Symbol | ditrigonal-pyramidal; 3m |
Raumgruppe (Nr.) | R3c (Nr. 161) |
Gitterparameter | siehe Kristallstruktur |
Formeleinheiten | Z = 6 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 5 bis 5,5 |
Dichte (g/cm3) | 4,75 bis 4,86 |
Spaltbarkeit | fehlt |
Bruch; Tenazität | uneben |
Farbe | rötlichbraun bzw. braun |
Strichfarbe | grauweiß bzw. weiß |
Transparenz | durchscheinend bis undurchsichtig |
Glanz | Glasglanz bis Diamantglanz |
Radioaktivität | schwach radioaktiv |
Kristalloptik | |
Optischer Charakter | einachsig positiv |
und entwickeln meist nur kleine Kristalle im Millimeterbereich von rötlichbrauner bzw. hellgelber bis rosabrauner Farbe und grauweißer bis weißer Strichfarbe.
Es gibt zahlreiche Varianten von Cerit, in denen das Element Cer durch Lanthan oder Yttrium ersetzt ist.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.