Cessna 206
Bei den Cessna-Modellen 205 und 206, auch bekannt als „Super Skywagon“, „Super Skylane“ und „Stationair“, handelt es sich um eine Familie von sechssitzigen einmotorigen Leichtflugzeugen mit festem Fahrwerk, die für die kommerzielle Nutzung konstruiert wurde, sich aber auch zu einer beliebten Typenreihe für Privatpiloten entwickelte. Sie wurde als Abwandlung der erfolgreichen Cessna 210 entwickelt, die im Gegensatz zur 206er-Familie über ein Einziehfahrwerk verfügt.
Cessna 205/206 | |
---|---|
Cessna 206 Stationair | |
Typ | Leichtflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Cessna/Textron Aviation |
Erstflug | 1962 |
Indienststellung | 1962 |
Stückzahl | Über 7.800 |
Die Kombination aus zuverlässigem, starken Triebwerk (191–228 kW/260–310 PS), robuster Konstruktion und großer Kabine mit einfachem Zugang durch große Türen etablierte die Cessna 206 schnell als erfolgreiches Buschflugzeug. In dieser Funktion wird sie auch häufig mit Schwimmern oder Skiern für den Betrieb auf dem Wasser bzw. Schnee und Eis ausgestattet. Weitere kommerzielle Anwendungsbereiche sind die Luftbildfotografie und das Absetzen von Fallschirmspringern.
Die Produktion begann 1962 und lief zunächst bis 1986. Im Jahr 1998 wurde die Produktion mit leichten Modifikationen erneut aufgenommen. Insgesamt wurden mehr als 7800 Cessna 205 und 206 gebaut. Von 1968 bis 1985 wurden auch insgesamt 788 Stück der verlängerten Version Cessna 207 unter den Namen „Skywagon“, später „Stationair“, gebaut.