Château Doisy Daëne

Das Weingut Château Doisy Daëne liegt in der Gemeinde Barsac, einem Teil der Appellation d’Origine Contrôlée Barsac in der Weinbauregion Bordeaux, wird aber als Sauternes vermarktet. Bei der Bordeauxwein-Klassifizierung von 1855 wurde es als „Deuxième Cru Classé“ klassifiziert. Das Gut verfügt über 15,9 Hektar Fläche. Die Rebflächen liegen nur unweit von den ehemaligen Schwestergut Château Doisy-Védrines und Château Doisy-Dubroca sowie von Château Climens und Château Coutet entfernt.

Die Rebsorte Sémillon stellt mit einer bestockten Fläche von 87 Prozent den größten Anteil. Daneben werden noch 12 % Sauvignon Blanc beigemischt. Das restliche Prozent entfällt auf die Rebsorte Muscadelle. Das durchschnittliche Alter der Reben liegt bei hohen 40 Jahren. Die Bestockungsdichte liegt bei 7000 Rebstöcken/Hektar. Die Lese erfolgt per Hand in drei bis sechs Lesegängen, um die edelfaulen Beeren zu selektionieren. Nachdem der werdende Wein durch die Alkoholische Gärung im Holzfass einen Alkoholgehalt von 13 – 14 Prozent erreicht, wird er in Edelstahltanks umgepumpt und während einiger Tage auf 7 °C heruntergekühlt und stabilisiert. Der Wein reift nach der Schwefelung 10 Monate in Barriques, die jährlich erneuert werden. Danach verweilen die Weine abermals 9 Monate im Edelstahltank. Vom Grand Vin, einem Verschnitt von 80 Prozent Sémillon und 20 Prozent Sauvignon Blanc werden jährlich fast 36.000 Flaschen abgefüllt.

Der trockene Weißwein wird sortenrein aus Sauvignon Blanc ausgebaut. Der Wein verbringt bis zu 15 Monate im kleinen Holzfass und wird als Bordeaux Blanc vermarktet. Jährlich verlassen ca. 30.000 Flaschen das Weingut.

In kleinsten Mengen werden in manchen Jahrgängen Weine der Auslese L’Extravagant de Doisy-Daëne hergestellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.