Burg Peyrepertuse
Peyrepertuse ist die Ruine einer Felsenburg mit einer Gesamtfläche von 7000 m² und die größte Festungsanlage der Katharer im heutigen Frankreich. Sie befindet sich in der Region Okzitanien auf einem Felsen über dem Tal des Flusses Verdouble, in 800 m Höhe. Zu Füßen des Berges, auf dem die Festung erbaut ist, am Südhang, liegt Duilhac-sous-Peyrepertuse. Unterhalb des Nordhangs, auf der gegenüberliegenden Seite des Berges, befindet sich die Gemeinde Rouffiac-des-Corbières. Von dort hat man ein beeindruckendes Panorama auf die Burg.
| Burg Peyrepertuse | ||
|---|---|---|
|
Der untere, ältere Teil von Peyrepertuse | ||
| Staat | Frankreich | |
| Ort | Duilhac-sous-Peyrepertuse | |
| Entstehungszeit | 12. Jahrhundert | |
| Burgentyp | Höhenburg, Felslage | |
| Erhaltungszustand | Ruine | |
| Geographische Lage | 42° 52′ N, 2° 33′ O | |
| Höhenlage | 800 m | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.