Chöwsgöl-Aimag

Der Chöwsgöl-Aimag (auch Khuvsgul oder Khövsgöl, mongolisch Хөвсгөл Аймаг) ist ein Aimag (Provinz) der Mongolei. Er liegt im Norden an der russischen Grenze und enthält den nördlichsten Punkt des Landes. Verwaltungszentrum des Gebietes ist Mörön. Bis 1933 war Chatgal die Hauptstadt.

Chöwsgöl-Aimag
Хөвсгөл Аймаг

Wappen des Chöwsgöl-Aimag

Flagge des Chöwsgöl-Aimag

Der Bürentogtoch-Sum im Chöwsgöl-Aimag
Gegründet: 1931
Hauptort:Mörön
Fläche: 100.600 km²
Einwohner: 129.957 (2016)
Bev.-dichte:1,29 Einw./km²
Telefonvorwahl: +976 (0)138
KFZ-Kennzeichen:ХӨ_ (_ variabel)
ISO 3166-2:MN-041
Offiz.  Website:
Lage des Chöwsgöl-Aimag in der Mongolei

Der Name leitet sich vom See Chöwsgöl Nuur ab, der seit 1992 zusammen mit seiner Umgebung den Status eines Nationalparks der Mongolei hat. Um den See und nördlich des Chöwsgöl Nuur liegen die größten Wälder der Mongolei. Sie sind eine Fortsetzung der südsibirischen Taiga. Der Chöwsgöl Nuur wird auch als „kleiner Baikal(-See)“ bezeichnet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.