Chadasch
Im Judentum ist Chadasch (oder Chodosch) (hebräisch חָדָשׁ „neues [Getreide]“) eine Vorschrift innerhalb der Kaschrut (den jüdischen Speisegesetzen), basierend auf der biblischen Vorschrift, kein Getreide des neuen Jahres (ab Rosch ha-Schana, dem jüdischen Neujahrsfest – etwa Ende September) oder daraus hergestellte Produkte, vor dem jährlichen Omer-Opfer am 16. Nisan (etwa Ende März) zu essen. Getreideprodukte, die von diesem Gesetz nicht mehr betroffen sind, weil sie früher gepflanzt worden sind, werden als Jaschan (hebräisch ישן) „alt“ bezeichnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.