STS-51-L
STS-51-L (englisch Space Transportation System) ist die Missionsbezeichnung für einen Flug des US-amerikanischen Space Shuttle Challenger (OV-099) der NASA. Der Start erfolgte am 28. Januar 1986. Es war die 25. Space-Shuttle-Mission sowie der zehnte und letzte Flug der Raumfähre Challenger.
| Missionsemblem | |||
|---|---|---|---|
| Missionsdaten | |||
| Mission | STS-51-L | ||
| NSSDCA ID | CHALNGR | ||
| Besatzung | 7 | ||
| Start | 28. Januar 1986, 16:38:00 UTC | ||
| Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39B | ||
| Landung | Absturz: 28. Januar 1986, 16:39:13 UTC | ||
| Landeplatz | — | ||
| Flugdauer | 1 min 13 s | ||
| Zurückgelegte Strecke | 28,8 km | ||
| Mannschaftsfoto | |||
Vorne: Michael Smith, Francis Scobee, Ronald McNair; Hinten: Ellison Onizuka, Christa McAuliffe, Gregory Jarvis, Judith Resnik (jeweils v. l. n. r.) | |||
| ◄ Vorher / nachher ► | |||
| |||
73 Sekunden nach dem Start zerbrach die Raumfähre, in Folge kamen alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich neben dem Columbia-Unglück von 2003 um den bis heute schwersten Unfall in der Raumfahrtgeschichte der Vereinigten Staaten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.