Chalwa (Religion)

Chalwa (arabisch خلوة, DMG ḫalwa, chalwat; wörtlich „Leere, Einsamkeit“; türk. halvet) wird in unterschiedlichen Kontexten in muslimischen Kulturen benutzt. Ursprünglich bezeichnet es eine spirituelle Praxis, indem der Ausübende (innerlich, aber auch in Bezug auf seinen Besitz) „leer“ wird und sich von jeglichem weltlich-materiellen Ballast befreit. Im persischen Sprachgebrauch existiert außerdem der Begriff Chalwat-neschin (خلوت نشين, DMG ḫalwat-nešīn, wörtlich „der/die in der Leere/Einsamkeit Sitzende“).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.