Chandra (Teleskop)
Chandra (Abkürzung: CXO, vollständiger Name Chandra X-ray Observatory) ist ein Satellit mit einem Röntgenteleskop. Er wurde am 23. Juli 1999 von der NASA mit dem Space Shuttle Columbia in eine Erdumlaufbahn gebracht (Mission STS-93) und ist nach dem Astronomen Subrahmanyan Chandrasekhar benannt. Er ist 13,8 m lang und wiegt 4,8 Tonnen.
| Chandra | |
|---|---|
| Typ: | Röntgenteleskop |
| Land: | Vereinigte Staaten |
| Betreiber: | NASA |
| COSPAR-ID: | 1999-040B |
| Missionsdaten | |
| Masse: | 4800 kg |
| Start: | 23. Juli 1999, 04:31 UTC |
| Startplatz: | Kennedy Space Center, LC-39B |
| Trägerrakete: | Space Shuttle Columbia |
| Status: | im Orbit |
| Bahndaten | |
| Umlaufzeit: | 2d, 15h, 29min |
| Bahnneigung: | 45,1° |
| Apogäumshöhe: | 128.769 km |
| Perigäumshöhe: | 20.046 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.