Channel-Port aux Basques
Channel-Port aux Basques ist eine Gemeinde (Town) an der Südwestspitze Neufundlands, im Norden der Cabotstraße. Die Gemeinde wurde 1945 gegründet und liegt am Trans-Canada Highway, der die kanadische Pazifikküste mit der Atlantikküste verbindet.
| Channel-Port aux Basques | ||
|---|---|---|
Channel-Port aux Basques bei Nebel | ||
| Lage in Neufundland und Labrador | ||
| Staat: | Kanada | |
| Provinz: | Neufundland und Labrador | |
| Region: | Census Division No. 3 | |
| Koordinaten: | 47° 34′ N, 59° 8′ W | |
| Höhe: | 23 m | |
| Fläche: | 38,77 km² | |
| Einwohner: | 4067 (Stand: 2016) | |
| Bevölkerungsdichte: | 104,9 Einw./km² | |
| Zeitzone: | Newfoundland Time (UTC−3:30) | |
| Postleitzahl: | A0M | |
| Bürgermeister: | Brian Button | |
| Website: | portauxbasques.ca | |
Port aux Basques ist Anlegestelle für Fähren aus North Sydney (Nova Scotia). 90 % des Fähraufkommens Neufundlands läuft über diesen Hafen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.