Charles-F.-Adams-Klasse

Die Charles-F.-Adams-Klasse war eine Klasse von Lenkwaffenzerstörern, die für die United States Navy gebaut wurde. Jeweils drei Einheiten wurden auf US-Werften für die deutsche Marine (Bundesmarine) und für die Royal Australian Navy gefertigt. Die ab 1960 in Dienst gestellten Einheiten wurden Anfang der 1990er (USN) respektive um die Jahrtausendwende (andere Betreiber) außer Dienst gestellt.


USS Tattnall (DDG-19) 1990 im Suezkanal
Übersicht
Typ Zerstörer
Einheiten 29 gebaut, 0 in Dienst
Namensgeber Marineminister Charles Francis Adams
Dienstzeit

1960 bis 1992 (US Navy)

Technische Daten
Verdrängung

4500 Tonnen

Länge

133,20 Meter

Breite

14,30 Meter

Tiefgang

6,10 Meter

Besatzung

20 Offiziere, 363 Mannschaften

Antrieb

2 Dampfturbinen, 2 Wellen, 70.000 PS

Geschwindigkeit

30+ Knoten

Reichweite

1600 Seemeilen (3000 km) bei 30 Knoten, 6000 Seemeilen (11.000 km) bei 14 Knoten

Bewaffnung

1 Starter für Luftabwehrraketen und Seezielflugkörper
1 Starter ASROC
1 Dreifach-Torpedowerfer
2 Geschütze 127 mm

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.