Charta der gemeinsamen nationalen Aktion
Die im Oktober 1978 unterzeichnete Charta der gemeinsamen nationalen Aktion Syrien-Irak (arabisch ميثاق العمل القومي المشترك, DMG mīṯāq al-ʿamal al-qaumī al-muštarak) war eine Absichtserklärung der baathistischen Regimes Syriens und des Irak, militärisch und wirtschaftlich so eng wie möglich zusammenarbeiten zu wollen. Im Januar 1979 wurde sogar ein syrisch-irakischer Unionsstaat vereinbart, das Vorhaben scheiterte jedoch schon im Juli 1979.
|
Die vorgesehene Flagge hatten Syrien und der Irak bereits von 1963 bis 1972 gemein. | ||||
| Navigation | ||||
|---|---|---|---|---|
| ||||
| Amtssprache | Arabisch | |||
| Hauptstadt | Bagdad | |||
| Staatsform | Republik | |||
| Einwohner | 20 Millionen | |||
| Fläche | 624.000 km² | |||
| Präsident | Ahmad Hasan al-Bakr | |||
| Mitglieder | ||||
| Existenzzeitraum | Januar 1979 bis Juli 1979 | |||
Syrien (orange) und Irak (grün) | ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.