Chemikaliengesetz (Deutschland)

Das Chemikaliengesetz (ChemG) ist ein Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen im Bereich der Bundesrepublik Deutschland. Es gehört grundlegend zum Chemikalienrecht und wurde vom Deutschen Bundestag am 25. Juni 1980 von allen Fraktionen übereinstimmend „als ein erster Schritt zum Schutz von Mensch und Umwelt“ verabschiedet.

Basisdaten
Titel:Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen
Kurztitel: Chemikaliengesetz
Abkürzung: ChemG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Arbeitsschutzrecht, Umweltrecht
Fundstellennachweis: 8053-6
Ursprüngliche Fassung vom: 16. September 1980
(BGBl. I S. 1718)
Inkrafttreten am: überw. 1. Januar 1982
Neubekanntmachung vom: 28. August 2013
(BGBl. I S. 3498)
Letzte Änderung durch: Art. 1 G vom 16. November 2023
(BGBl. I Nr. 313 vom 23. November 2023)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
überwiegend 24. November 2023
(Art. 3 G vom 16. November 2023)
GESTA: C199
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
In Verordnungen (z. B. Gefahrstoffverordnung) und Technische Regeln für Gefahrstoffe werden die genauen Einzelheiten der Schutzmaßnahmen festgelegt. Im ChemG werden viele EG-Richtlinien in das deutsche Recht umgesetzt. Insbesondere werden Regelungen begleitend zur REACH-Verordnung im ChemG umgesetzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.