Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft
Die Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft (CVAG) ist ein kommunales Verkehrsunternehmen mit Sitz in Chemnitz. Sie betreibt mit einer eigenen Bus- und Straßenbahnflotte den größten Teil des öffentlichen Nahverkehrs von Chemnitz. Das Unternehmen wurde am 26. Juni 1990 als Rechtsnachfolger des VEB Nahverkehr Karl-Marx-Stadt gegründet. Das Bedienungsgebiet der CVAG liegt vollständig im Verkehrsverbund Mittelsachsen, sie wendet seit 2002 dessen einheitlichen Verbundtarif an.
| Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Chemnitz |
| Webpräsenz | www.cvag.de |
| Bezugsjahr | Januar 2020 |
| Eigentümer | 94 % Versorgungs- und Verkehrsholding Chemnitz 6 % Stadt Chemnitz |
| Vorstand | Jens Meiwald |
| Verkehrsverbund | Verkehrsverbund Mittelsachsen |
| Mitarbeiter | 670 (davon 42 Azubis) |
| Linien | |
| Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
| Straßenbahn | 5 Tageslinien |
| Bus | 39 Tageslinien; 2 Schülerlinien, 8 Nachtlinien |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Straßenbahnwagen | 40, davon 24 Variobahnen |
| Omnibusse | 88 |
| Statistik | |
| Fahrgäste | 33,0 Mio. |
| Fahrleistung | 9,5 Mio. km |
| Haltestellen | 574 (62 Straßenbahn) |
| Einzugsgebiet | 220,85 km² |
| Länge Liniennetz | |
| Straßenbahnlinien | 32,6 km (34,0 km Strecke) |
| Buslinien | 414,2 km (298,6 km Strecke) |
| Betriebseinrichtungen | |
| Länge Gleisanlagen | 28,73 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.