Chinesische Eingabemethode von CKC

Die chinesische Eingabemethode von CKC ist eine chinesische Eingabemethode für Computer zur Kodierung von Schriftzeichen. Die Methode, die angewendet wird, ist die Vier-Eckenmethode.

Die Kodierung verwendet höchstens vier Zahlen (0 bis 9) für die Darstellung eines chinesischen Schriftzeichens. Alle mögliche Eigenschaften der Striche, die ein chinesisches Schriftzeichen bilden, wurden in zehn Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe wird mittels einer der zehn möglichen Zahlen angegeben. Die chinesischen Schriftzeichen können dabei eingegeben werden, indem man die Striche anhand der vier Ecken des Schriftzeichens bestimmt. Die Unkompliziertheit der Kodierung mittels zehn Zahlen ermöglicht die Eingabe chinesischer Schriftzeichen über eine numerische Tastatur.

Es gibt sowohl für Langzeichen als auch für Kurzzeichen verfügbare Ergänzungen. Die Ausgangspunkte der Kodierung finden aber Anwendung auf beide Schriften. Das heißt, dass der Benutzer nur einmal ausgebildet werden muss und, dass die Fähigkeit sowohl Anwendung findet auf der Version der chinesischen Eingabemethode von CKC mit Langzeichen als auf der mit Kurzzeichen.

Ausbildungen auf dem Gebiet der chinesischen Eingabemethode von CKC werden vom CKC Centre for the Development of Information Technology for Chinese Language Teaching an The Hong Kong Institute of Education, IVE Haking Wong und dem Centre for Advancement of Chinese Language Education and Research an der Hong Kong University durchgeführt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.