Chinesische Raumstation
Die Chinesische Raumstation (chinesisch 中國空間站 / 中国空间站, Pinyin Zhōngguó Kōngjiānzhàn; abgekürzt: CSS für China Space Station) ist eine vom Büro für bemannte Raumfahrt betriebene, seit dem 5. Juni 2022 ständig besetzte Raumstation in einem erdnahen Orbit von etwa 340 bis 420 km Höhe mit einer Bahnneigung von rund 42°.
Chinesische Raumstation | |
---|---|
Künstlerische Darstellung der chinesischen Raumstation. Rechts und links die Wissenschaftsmodule, hinten das Kernmodul und ein Tianzhou-Raumtransporter, vorne und unten je ein Shenzhou-Raumschiff. | |
Maße | |
Spannweite | 38,6 m |
Länge | 16,6 m |
Tiefe | 4,2 m |
Rauminhalt | 110 m³ |
Masse | 68,5 t |
Umlaufbahn | |
Apogäumshöhe | 394,9 km |
Perigäumshöhe | 381,8 km |
Bahnneigung | 41,5° |
Umlaufzeit | ca. 92 min |
COSPAR-Bezeichnung | 2021-035A |
Energieversorgung | |
Elektrische Leistung | 38,2 kW |
Solarzellenfläche | 574 m² |
Flugstatistik gemessen am Kernmodul Tianhe, aktueller Stand | |
Zeit in der Umlaufbahn | 1133 Tage |
Bemannte Zeit | 1003 Tage |
Rettungsschiffe | Shenzhou 18 |
Von links nach rechts Li Guangsu (seit 25. April 2024) | |
Konfiguration | |
Die Chinesische Raumstation. In der Mitte das Kernmodul, rechts und links die Wissenschaftsmodule, oben ein Tianzhou-Raumtransporter, unten ein Shenzhou-Raumschiff. |
Der Aufbau der Station begann am 29. April 2021 mit dem Start des Kernmoduls Tianhe. Im Laufe des Jahres 2022 wurde sie um zwei Wissenschaftsmodule erweitert, die in einer T-Form fest mit dem Kernmodul verbunden sind. 2026 soll das auf demselben Orbit fliegende Xuntian-Weltraumteleskop hinzukommen, das für Wartungsarbeiten angekoppelt werden kann.
Es ist vorgesehen, die Raumstation um ein zweites T zu einer 干-Form zu erweitern, dann mit einer ständigen Besatzung von sechs Raumfahrern. Da die Raumstation gelegentlich ihre Bahnhöhe verändern muss, darf sie nicht mehr als 180 t Masse besitzen. Ein weiterer Ausbau ist daher nur mit freifliegenden Begleitmodulen möglich, wie beim Xuntian-Teleskop geplant.