Chiropraktik

Die Chiropraktik (von altgriechisch χείρ cheir ‚Hand‘ und πρακτικός praktikós ‚tätig‘) ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode mit dem Ziel, Funktionsstörungen an den der Bewegung und Stützung des menschlichen Körpers dienenden Körperteilen, besonders der Wirbelsäule, zu finden und durch spezielle Handgriffe zu beseitigen.

Therapeutische Wirksamkeit und Wissenschaftlichkeit der Methode gegenüber anderen Therapieformen werden bestritten. Chiropraktik basiert auf mehreren pseudowissenschaftlichen Ideen.

Ursprünglich wurde in der im 19. Jahrhundert von Daniel David Palmer begründeten Chiropraktik die These vertreten, dass verschiedene, auch nicht-orthopädische Krankheiten durch eine Fehlstellung der Wirbelgelenke verursacht würden und dementsprechend durch eine manipulative Korrektur (Manipulation) der Fehlstellung geheilt werden könnten. Diese Ansicht widerspricht modernen Erkenntnissen der Anatomie, Physiologie und Pathologie des menschlichen Organismus. ChiroSuisse, die Schweizerische Gesellschaft für Chiropraktik, fokussiert die Chiropraktik nur noch auf die Behandlung von „funktionellen, reversiblen Störungen des Bewegungsapparats“.

In Deutschland ist Chiropraktiker ein staatlich nicht anerkannter, nicht geregelter Beruf. In anderen Ländern wie der Schweiz oder USA wird eine geregelte Ausbildung benötigt.

Die Manuelle Medizin geht unter anderem auch von Methoden der Chiropraktik aus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.