Choleratoxin
Das Choleratoxin (CTX, auch CT) ist ein von dem Bakterium Vibrio cholerae (sowohl vom klassischen Biovar wie auch vom Biovar El Tor) produziertes Exotoxin, das beim Menschen eine schwere Durchfallerkrankung auslösen kann. Das Enterotoxin ist Auslöser der Cholera. Es wurde 1959 von Sambhu Nath De entdeckt.
Choleratoxin, Untereinheit A | ||
---|---|---|
Vorhandene Strukturdaten: s. UniProt | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 242 = 194+46 Aminosäuren | |
Sekundär- bis Quartärstruktur | α1+α2 | |
Bezeichner | ||
Gen-Name(n) | ctxA (KEGG) | |
Externe IDs | ||
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 2.4.2.36, Transferase | |
Reaktionsart | Übertragung eines ADP-Ribosylrests | |
Substrat | NAD+ + Peptid-Diphtamid | |
Produkte | Nicotinamid + Peptid-N-ADP-Ribosyldiphtamid | |
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | Hovergen |
Choleratoxin, Untereinheit B | ||
---|---|---|
Vorhandene Strukturdaten: s. UniProt | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 103 Aminosäuren | |
Bezeichner | ||
Gen-Name(n) | ctxB (KEGG) | |
Externe IDs | ||
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | Hovergen |
Das Choleratoxin-B-Pentamer (CTB), Blick von oben auf die Achse
Das Choleratoxin-Hexamer AB5 von der Seite, das Pentamer CTB und die beiden Teile CTA1 und CTA2 der Untereinheit A separat ausgewiesen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.