Chordoides Gliom

Das Chordoide Gliom ist eine sehr seltene Form eines Hirntumors und wird in der aktuellen WHO-Klassifikation der Tumoren des zentralen Nervensystems zu den Gliomen ungeklärter Abstammung gezählt mit einem WHO Grad II.

Klassifikation nach ICD-10
C71.5 Chordoides Gliom des 3. Ventrikels

C71.9

ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Klassifikation nach ICD-O-3
9444/1Chordoides Gliom
Chordoides Gliom des 3. Ventrikels
ICD-O-3, zweite Revision (2019)

Diese Form ist gut abgegrenzt und wächst langsam. Sie entsteht aus dem Dach oder der Vorderwand des III. Hirnventrikels (Lamina terminalis) oder des Hypothalamus (wohl aus den Tanycyten) und findet sich meist bei Frauen mittleren Alters. Leitsymptome sind Kopfschmerzen und Gedächtnisverlust.

Die Bezeichnung „chordoid“ bezieht sich auf den Plexus choroideus.

Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 1998 durch den US-amerikanischen Pathologen D. J. Brat und Mitarbeiter.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.