Chorforum Wien
Das ChorForum Wien ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Chormusik in Wien und Umgebung. Er wurde im Mai 2001 als neunter regionaler Dachverband im Rahmen des Chorverbandes Österreich gegründet. Zuvor waren die Wiener Chöre in einem gemeinsamen Chorverband Niederösterreich und Wien vertreten.
ChorForum Wien (CFW) | |
---|---|
Rechtsform | Verein (ZVR: 232819823) |
Gründung | 2001 |
Sitz | Wien |
Zweck | Förderung von Chormusik |
Vorsitz | Eliza Marian |
Website | www.chorforumwien.at |
Das Forum versteht sich als Dachverband für alle Chöre im Bundesland Wien und den Umlandgemeinden, ungeachtet der Art der Chöre (gleichstimmig oder gemischt, Erwachsenen-, Schul- oder Jugendchor), ihrer Rechtspersönlichkeit (Verein oder kein Verein) und ihrer sonstigen Zugehörigkeit (Schul-, Universitäts-, Kirchenchor). Unter den vielen Aktivitäten und der Unterstützung der Mitgliedschöre veranstaltet das Forum alljährlich das Chorfestival Wien.
Zum Zeitpunkt der Gründung 2001 hatte das ChorForum Wien 22 Mitgliedschöre, wenige Jahre später 50 und Mitte 2019 bereits 135. Jährlich kommen lt. Zeitschrift Cantate etwa 10 Neubeitritte dazu, was die wachsende Bekanntheit der Verbandsaktivitäten zeigt. Die Gesamtzahl der Chöre in Wien wird auf einige hundert geschätzt, wozu noch etwa 200 reine Kirchenchöre kommen. In den Umlandgemeinden ist die Zahl der Chöre noch dichter.
Das ChorForum Wien verleiht in Gedenken an den österreichischen Komponisten, Chorleiter und Musikpädagogen Leo Lehner die Leo-Lehner-Plakette. Preisträger waren Elisabeth Ziegler für die 50-jährige Chorleitung der Gumpoldskirchner Spatzen, Florian Maierl für seinen Chor Coro siamo und der Radio Wien Chor (2019).
Am 30. April 2022 wurde die scheidende Präsidentin des ChorForum Wien Margret Popper-Appel für ihre langjährige Präsidentschaft des ChorForum Wien mit der Leo Lehner Plakette und vom Chorverband Österreich mit der Vogelweide-Medaille in Silber geehrt.