Chorionepitheliom
Das Chorionepitheliom (Syn. Chorionkarzinom oder Placentoma malignum) ist ein infiltrativ wachsender Tumor aus anaplastischen Trophoblastenzellen. Der Tumor tritt bei Frauen im gebärfähigen Alter häufig nach Blasenmolen auf, seltener nach Fehlgeburten, normalen Schwangerschaften und Tubargraviditäten. Das Chorionkarzinom gilt als sehr aggressiver Tumor und metastasiert bereits früh. Seltener ist das nicht-gestationsbedingte Chorionkarzinom des Ovars. Hierbei handelt es sich um einen Keimzelltumor, der häufig bereits in Kindheit und Jugend auftritt und auch als Untergruppe der Nichtseminome im Hoden entstehen kann.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
C58 | Bösartige Neubildung der Plazenta Chorionepitheliom Chorionkarzinom |
C62 | Bösartige Neubildung des Hodens |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.