Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft Deutschlands
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) ist eine Vereinigung der CDU mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „Gesellschaftspolitik“. Der Namenszusatz der CDA lautet gemäß Satzung „CDU-Sozialausschüsse“.
Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 1946 |
Sitz | Berlin, Deutschland |
Zweck | Interessensvertretung von Anliegen der Arbeitnehmerschaft |
Vorsitz | Karl-Josef Laumann |
Geschäftsführung | Eva Rindfleisch |
Website | cda-bund.de |
Die CDA ist aus der christlich-sozialen Bewegung hervorgegangen und erhebt den Anspruch, für die Christlich-Sozialen innerhalb der CDU eine Heimat zu bieten. Die Christlich-Sozialen sind eine der drei großen Parteiflügel innerhalb der CDU neben den Liberalen und den Konservativen.
Der Sitz ist Berlin, bis 1999/2000 Königswinter.
Bekannte Mitglieder der Vereinigung sind u. a. die ehemaligen Ministerpräsidenten Tobias Hans und Armin Laschet sowie die ehemaligen Bundesminister Annegret Kramp-Karrenbauer und Peter Altmaier. Der ehemalige Bundesinnenminister Horst Seehofer ist Mitglied der CSA, dem Sozialflügel der CSU.