Christo Stoitschkow
Christo Stoitschkow Stoitschkow (bulgarisch Христо Стоичков Стоичков, englisch Hristo Stoichkov Stoichkov; * 8. Februar 1966 in Plowdiw) ist ein ehemaliger bulgarischer Fußballspieler und -trainer. Seit 2011 war er bulgarischer Honorarkonsul in Barcelona. Nachdem er die Polizeigewalt der spanischen Regierung kritisiert hatte, wurde ihm der Titel 2017 entzogen.
| Christo Stoitschkow | ||
| Christo Stoitschkow (2018) | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Christo Stoitschkow Stoitschkow | |
| Geburtstag | 8. Februar 1966 | |
| Geburtsort | Plowdiw, Volksrepublik Bulgarien | |
| Größe | 178 cm | |
| Position | Flügelstürmer | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| 1976–1982 | FK Mariza Plowdiw | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 | 
| 1982–1984 | Hebros Charmanli | 32 (14) | 
| 1984–1990 | ZSKA Sofia | 119 (81) | 
| 1990–1995 | FC Barcelona | 151 (76) | 
| 1995–1996 | AC Parma | 23 (5) | 
| 1996–1998 | FC Barcelona | 26 (7) | 
| 1998 | ZSKA Sofia | 4 (1) | 
| 1998 | al-Nassr FC | 2 (1) | 
| 1998–1999 | Kashiwa Reysol | 27 (12) | 
| 2000–2002 | Chicago Fire | 51 (17) | 
| 2003 | D.C. United | 21 (5) | 
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) | 
| 1986–1999 | Bulgarien | 83 (37) | 
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 2004–2007 | Bulgarien | |
| 2007 | Celta de Vigo | |
| 2009–2010 | Mamelodi Sundowns | |
| 2012–2013 | Litex Lowetsch | |
| 2013 | ZSKA Sofia | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.