Chronik des Pawo Tsuglag Threngwa

Die Chronik des Pawo Tsuglag Threngwa oder Freudenfest der Gelehrten (tib. chos 'byung mkhas pa'i dga' ston u. a.) ist ein Werk der tibetischen historiographischen Chöchung (chos 'byung) -Gattung des 2. Pawo Rinpoche Tsuglag Threngwa (dPa' bo gTsug lag Phreng ba; geb. um 1504; gest. um 1566), d. h. des 2. Vertreters einer bedeutenden Trülku-Linie der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus aus dem Nenang-Kloster bzw. früher Lhalung-Kloster. Das Werk wurde 1564 fertiggestellt. Es ist eine Geschichte des Buddhismus in Indien und Tibet. Sein Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des tibetischen Buddhismus aller Schulen, mit dem Schwerpunkt auf der Karma-Kagyü-Schule.

Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
ཆོས་འབྱུང་མཁས་པའི་དགའ་སྟོན་
Wylie-Transliteration:
chos 'byung mkhas pa'i dga' ston;
mkhas pa'i dga' ston
Andere Schreibweisen:
Khepa'i Gatön
Chinesische Bezeichnung
Vereinfacht:
贤者喜宴;
智者喜宴
Pinyin:
Xianzhe xiyan;
Zhizhe xiyan

Es behandelt vorwiegend den Buddhismus in Indien sowie indische Königsgenealogien, die Genealogie des tibetischen Königshauses, den Buddhismus in Tibet sowie die Geschichte seiner verschiedenen Schulen, hanchinesische Gebiete, Königsgenealogien und die Geschichte von Yutian (Hotan), der Xixia (Tanguten) und Mongolen.

Das Werk ist für seine extreme Quellentreue bekannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.