Chur
Chur (französisch ; italienisch Coira; rätoromanisch Rumantsch Grischun , Sursilvan , Surmiran , Putèr und Vallader ) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie der Region Plessur. Chur liegt am Alpenrhein und ist Sitz des Bistums Chur.
| Chur | |
|---|---|
| Staat: | Schweiz |
| Kanton: | Graubünden (GR) |
| Region: | Plessur |
| BFS-Nr.: | 3901 |
| Postleitzahl: | 7000–7007 Chur 7023 Haldenstein 7026 Maladers 7062 Araschgen |
| UN/LOCODE: | CH CHR |
| Koordinaten: | 759662 / 190702 |
| Höhe: | 593 m ü. M. |
| Höhenbereich: | 537–2753 m ü. M. |
| Fläche: | 54,24 km² |
| Einwohner: | 38'129 (31. Dezember 2022) |
| Einwohnerdichte: | 703 Einw. pro km² |
| Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 21,9 % (31. Dezember 2022) |
| Stadtpräsident: | Urs Marti (FDP) |
| Website: | www.chur.ch |
| Chur vom Fürhörnli her gesehen, 2008 | |
| Lage der Gemeinde | |
|
Weitere Karten | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.