Circuit de Nevers Magny-Cours
Der Circuit de Nevers Magny-Cours ist eine Motorsport-Rennstrecke auf dem Gebiet der Gemeinden Magny-Cours und Saint-Parize-le-Châtel (Frankreich), knapp 15 Kilometer südlich von Nevers im Département Nièvre im westlichen Teil Burgunds. Er wurde 1961 als Circuit Jean Behra eröffnet und 1989 in Circuit de Nevers Magny-Cours umbenannt. Auf ihm finden regelmäßig Auto- und Motorradwettbewerbe etwa der Formel 1, der Tourenwagen-WM und der Superbike-WM statt. Auf der 350 Hektar großen Gesamtanlage befinden sich neben der aktuell rund 4,4 km langen GP-Strecke ein 2,53 km langer „Club“-Kurs, eine 1,1 km lange Kart-Piste und ein Offroad-Gelände.
|
Adresse: |
||
| Magny-Cours, Frankreich | ||
| 46° 51′ 50″ N, 3° 9′ 50″ O | ||
| Streckenart: | permanente Rennstrecke | |
|---|---|---|
| Eröffnung: | 28. Mai 1961 | |
| Austragungsort Formel 1: |
1991–2008 | |
| Streckenlayout | ||
| Streckendaten | ||
| Wichtige Veranstaltungen: |
Formel 1, Tourenwagen-WM, Superbike-WM, Bol d’Or | |
| Streckenlänge: | 4,411 km (2,74 mi) | |
| Kurven: | 17 | |
| Zuschauerkapazität: | regulär 90.000, erweiterbar bis max. 148.000 | |
| Rekorde | ||
| Streckenrekord: (Formel 1) |
1:15,377 min. (Michael Schumacher, Ferrari, 2004) | |
| http://www.magnyf1.com/ | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.