Circuit de Reims-Gueux
Die Rennstrecke Reims-Gueux war von 1926 bis 1966 eine der wichtigsten und bekanntesten Motorsport-Strecken Frankreichs. Sie lag rund sieben Kilometer westlich von Reims zwischen den Gemeinden Thillois, Gueux und Muizon im Département Marne. Die Strecke bestand aus einem Dreieckskurs auf den öffentlichen Straßen D 27, D 26 und RN 31. Auf ihr wurden unter anderem elf Formel-1-WM-Läufe zum Großen Preis des Automobile Club de France ausgetragen, weitere Formel-1- und Formel-2-Läufe, zahlreiche Sportwagenrennen und zwei Läufe zur Motorrad-Weltmeisterschaft.
|
|
||
| Gueux, Département Marne, Frankreich | ||
| 49° 15′ 14,6″ N, 3° 55′ 51,4″ O | ||
| Streckenart: | temporäre Rennstrecke | |
|---|---|---|
| Eröffnung: | 25. Juli 1926 | |
| Austragungsort Formel 1: |
1950–1966 | |
| Stillgelegt: | 11. Juni 1972 | |
| Zeitzone: | UTC+1 (MEZ) | |
| Streckenlayout | ||
| Streckendaten | ||
| Wichtige Veranstaltungen: |
Formel 1, Motorrad-WM | |
| Streckenlänge: | 8,3 km (5,16 mi) | |
| Rekorde | ||
| Streckenrekord: | 2:10,5 min. (Paul Hawkins, Lola-Chevrolet, 1967) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.