Cité Internationale des Arts Paris

Die Cité Internationale des Arts Paris (CIA) ist ein Atelier- und Wohnkomplex in Paris, der zur Unterbringung von Künstlern während ihres Studienaufenthaltes zur kreativen Weiterbildung und -entwicklung errichtet wurde. Träger ist eine französische Stiftung mit der Rechtsform Reconnaissance d’utilité publique mit internationaler Beteiligung verschiedener Schulen, Institute, Universitäten, Ministerien und anderer.

Cité Internationale des Arts Paris
Daten
Gründungsjahr:1965
Einrichtungstyp:Atelier- und Wohnsiedlung
Kapazität:≈300 Plätze
Logengröße:20–40 m²
Geografische Lage:48° 51′ N,  21′ O
Ort:Paris, Frankreich
(4. Arrondissement)
Postadresse:18, rue de l’Hôtel de Ville
75180, Paris Cedex 04
Homepage:www.citedesartsparis.net

Die Cité (Siedlung) bietet 300 Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt Studios mit Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten. Der Hauptteil des Komplexes befindet sich mit ca. 240 Unterkünften in der Rue de l’Hôtel de Ville in unmittelbarer Nähe der Kathedrale Notre Dame. Weitere Gebäude kamen später in der Nähe des Montmartre in der 24, rue Norvins hinzu. Seit der Eröffnung beherbergte die Cité Internationale des Arts bereits über 18.000 Künstler.

Aufgenommen werden fertig ausgebildete Maler, Bildhauer, Musiker, Komponisten, Tänzer, Schriftsteller, Filmschaffende u. a., deren Arbeit bereits ein gewisses Maß an öffentlicher Anerkennung erfahren hat. Der Gesamtaufenthalt ist kostenpflichtig und dauert in der Regel sechs Monate.

Die Bundesrepublik Deutschland hat in der Cité Internationale des Arts drei Belegungsrechte erworben, weitere Plätze werden durch einzelne Bundesländer vergeben bzw. ein Stipendium finanziell bezuschusst.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.