Toyota Arena (Ontario, Kalifornien)
Die Toyota Arena ist eine Mehrzweckhalle in der US-amerikanischen Stadt Ontario im Bundesstaat Kalifornien. Der Bau im San Bernardino County ist im Besitz der Stadt Ontario und kostete 150 Millionen US-Dollar. Er wurde auf dem Gelände der ehemaligen Motorsport-Rennstrecke Ontario Motor Speedway errichtet. Momentan nutzt das Eishockey-Franchise der Ontario Reign der American Hockey League (AHL), das Hallenfußball-Franchise der Ontario Fury aus der Major Arena Soccer League (MASL) und das Basketball-Franchise der Ontario Clippers der NBA G-League die Mehrzweckarena. Es ist die größte und modernste Halle in der Metropolregion Inland Empire, Südkalifornien.
| Toyota Arena | ||
|---|---|---|
| Die Arena im Jahr 2008 mit altem Sponsornamen | ||
| Frühere Namen | ||
|
Ontario Community Events Center (2006) | ||
| Daten | ||
| Ort | 4000 East Ontario Center Parkway Ontario, Kalifornien 91764 | |
| Koordinaten | 34° 4′ 20″ N, 117° 34′ 2″ W | |
| Eigentümer | Stadt Ontario | |
| Betreiber | ASM Global | |
| Baubeginn | 7. März 2007 | |
| Eröffnung | 18. Oktober 2008 | |
| Erstes Spiel | 24. Oktober 2008 Los Angeles Lakers – Oklahoma City Thunder 105:94 | |
| Oberfläche | Beton Eisfläche Parkett Kunstrasen | |
| Kosten | 150 Millionen US-Dollar | |
| Architekt | Rossetti Architects | |
| Kapazität | 9736 Plätze (Eishockey, Hallenfußball) 10.832 Plätze (Basketball) 11.089 Plätze (Konzerte, maximal) | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.