Kastell Donnstetten
Das Kastell Donnstetten, das antike Clarenna, war ein römisches Militärlager des Alblimes. Es liegt mit dem zugehörigen Kastellvicus als Bodendenkmal in einem unbebauten Bereich von Römerstein-Donnstetten, einer Gemeinde des baden-württembergischen Landkreises Reutlingen.
| Kastell Donnstetten | |
|---|---|
| Alternativname | Clarenna | 
| Limes | ORL NN (RLK) | 
| Strecke (RLK) | Alblimes | 
| Datierung (Belegung) | um 85/90 n. Chr. bis um 150/160 n. Chr. Vicus bis um 259/260 n. Chr. | 
| Typ | Numeruskastell | 
| Einheit | unbekannter Numerus oder Vexillation | 
| Größe | etwa 50 m × 60 m = 0,3 ha | 
| Bauweise | Holz-Erde-Lager | 
| Erhaltungszustand | nicht sichtbares Bodendenkmal | 
| Ort | Römerstein-Donnstetten | 
| Geographische Lage | 48° 30′ 35,5″ N, 9° 34′ 10,5″ O | 
| Höhe | 840 m ü. NHN | 
| Vorhergehend | Kastell Gomadingen (Westsüdwest, Alblimes) Kastell Dettingen (Nordnordwest, Lautertal-Limes) | 
| Anschließend | Kastell Urspring (östlich, Alblimes) | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.