Cleaver (Archäologie)
Unter einem Cleaver versteht man in der Archäologie ein großes, rechteckiges, in der Regel zweiseitig gearbeitetes Artefakt mit scharfer, breiter Kante an einem Ende. Derartige Artefakte werden unter dem Oberbegriff für zweiseitig gearbeitete Werkzeuge, Zweiseiter oder Bifaces, subsumiert. In diese Kategorie fallen auch klassische, dreieckige Faustkeile.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.