Clemenceau-Klasse

Die Clemenceau-Klasse war eine französische Schiffsklasse leichter Flugzeugträger des CATOBAR-Typs. Von ihr wurden zwei Schiffe gebaut. Das Typschiff, die Clemenceau, war von 1961 bis 1997 im Dienst und wurde 2009 abgewrackt. Das zweite Schiff, die Foch, war von 1961 bis 2000 in französischen, dann als São Paulo bis 2018 in brasilianischen Diensten und wurde Anfang 2023 vor der brasilianischen Küste kontrolliert versenkt.

Clemenceau-Klasse
Die Foch
Schiffsdaten
Land Frankreich Frankreich
Schiffsart Flugzeugträger
Bauzeitraum 1955 bis 1963
Stapellauf des Typschiffes 21. Dezember 1957
Gebaute Einheiten 2
Dienstzeit 1961 bis 2018
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 265 m (Lüa)
Breite 51,2 m
Tiefgang (max.) 8,6 m
Verdrängung Normal: 24.200 t
Maximal: 32.500 t
 
Besatzung 1.920 Mann
Maschinenanlage
Maschine 6 × Dampfkessel
4 × Dampfturbine
Maschinen­leistung 126.000 PS (92.673 kW)
Höchst­geschwindigkeit 32 kn (59 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
  • 8 × Sk 10,0 cm L/55
  • 2 × SACP-SAM (52 Zellen)
  • 5 × MG 12,7 mm
  • 35 Flugzeuge
  • 4 Hubschrauber
Sensoren
  • DRBV-23B-Luftraumüberwachungsradar
  • DRBV-50-Oberflächensuchradar (später ersetzt durch: DRBV-15)
  • NRBA-50-Anflugskontrollradar
  • DRBI-10 (dreidimensionales Luftraumüberwachungsradar)
  • mehrere DRBC-31-Feuerleitradargeräte (später ersetzt durch: DRBC-32C)
  • DRBN-34-Navigationsradargeräte

2001 wurde die Charles de Gaulle in Dienst gestellt, Frankreichs neuer Flugzeugträger ersetzt die beiden Schiffe der Clemenceau-Klasse.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.