Cleveland (Schiff, 1909)
Die Cleveland der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) war ein von Blohm & Voss gebautes Passagierschiff für den Nordatlantikverkehr. Gechartert von einer amerikanischen Touristikfirma war sie das erste Schiff das zwei Kreuzfahrten fast um die Welt durchführte. Die Cleveland befand sich 1914 in der Heimat und musste 1919 ausgeliefert werden.
Die Cleveland als US-Truppentransporter Mobile | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
|
Nach dem Krieg war das Schiff kurzzeitig als USS Mobile (Kennung: ID-4030) als Truppentransporter, anschließend als King Alexander im Liniendienst in Fahrt. Ab 1923 wurde es von einer amerikanischen Linie unter der Flagge Panamas in einer Fahrplangemeinschaft mit der Hapag unter ihrem alten Namen zwischen Hamburg und New York eingesetzt. Die Hapag kaufte das Schiff im Juli 1926 zurück und setzte es noch bis 1931 auf dem Nordatlantik ein.