Club Alpin Français
Der Club Alpin Français (CAF), auch Fédération française des clubs alpins et de montagne (FFCAM; deutsch Französischer Verband der Alpen- und Bergvereine), mit Hauptsitz ist Paris ist die Vereinigung der Bergsteigerverbände in Frankreich. Die FFCAM widmet sich dem Bergsteigen, Wandern und sonstigen Aktivitäten in den Bergen. Die Vereinigung verwaltet die 120 von ihr betriebenen Berg- und Schutzhütten und hält diese instand. Häufig wird in Bergsteigerkreisen der über mehr als hundert Jahre geläufige frühere Name Club Alpin Français (CAF; deutsch Französischer Alpenverein) weiterhin benutzt.
Club Alpin Français CAF (1874–1996) Fédération des Clubs Alpins Français (1996–2004) Fédération française des clubs alpins et de montagne FFCAM seit 2004 | |
---|---|
Sportart | Bergsteigerverband |
Gegründet | 2. April 1874 |
Gründungsort | Paris |
Präsident | Nicolas Raynaud |
Vereine | 420 (Stand: 2021) |
Mitglieder | 87.100 (Stand: 2021) |
Verbandssitz | Paris, Frankreich |
Offizielle Sprache(n) | Französisch |
Website | ffcam.fr |
Die FFCAM ist Mitglied des CAA, seit 1932 UIAA-Mitglied und seit 2017 EUMA-Mitglied. Seit 2013 ist Claude Eckhardt UIAA-Ehrenmitglied. Der CAF ist Gründungsmitglied des multilateralen Abkommens über das Gegenrecht auf Hütten, das 1978 eingeführt wurde.