Coblenz (Schiff)

Das Dampfschiff Coblenz wurde von Blohm & Voss für den Brasilien-Dienst des Norddeutschen Lloyds (NDL), Bremen, gebaut.

Coblenz
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen

Sachem (1917–1920)
Cuba (1920–1923)

Schiffstyp Passagierschiff
Bauwerft Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer 121
Stapellauf 18. März 1897
Indienststellung 5. Mai 1897
Verbleib Am 9. September 1923 gestrandet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 97,80 m (Lüa)
Breite 12,85 m
Tiefgang (max.) 7,52 m
Vermessung 3.169 BRT
 
Besatzung 54 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Verbundmaschine
indizierte
Leistung
Vorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
1.500 PS (1.103 kW)
Höchst­geschwindigkeit 11,5 kn (21 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 4.220 tdw
Zugelassene Passagierzahl 20 I. Klasse
232 Zwischendeck
als Reichspostdampfer:
24 I. Klasse
32 II. Klasse
68 III. Klasse

Ihre Schwesterschiffe wurden von der Tecklenborg-Werft und der Seebeck-Werft, beide in Geestemünde, geliefert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.