Codex Dublinensis
Der Codex Dublinensis (Gregory-Aland no. Z oder 035; von Soden ε 26) ist eine Handschrift in griechischer Sprache, die auf das 6. Jahrhundert datiert wird. Sie enthält den Text des Evangeliums nach Matthäus unvollständig.
Unzial 035 | |
---|---|
Matthäus 20,33–34 | |
Name | Dublinensis |
Zeichen | Z |
Text | Evangelium nach Matthäus |
Sprache | griechisch |
Datum | 6. Jahrhundert |
Lagerort | Trinity College (Dublin) |
Größe | 37,5 × 25,5 cm |
Typ | Alexandrinischer Texttyp |
Kategorie | III |
Der Codex ist ein Palimpsest. Über den Evangelientext wurden im 10. oder 11. Jahrhundert patristische Texte von Gregor von Nazianz und Johannes Chrysostomos geschrieben. Zum Codex gehören auch acht Blätter mit Texten aus dem Buch Jesaja, ebenfalls aus dem 6. Jahrhundert (Fragmenta Dublinensia, Nr. 918 nach Rahlfs).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.