Codex Washingtonianus
Der Codex Washingtonianus (Gregory-Aland no. W oder 032; von Soden ε 014) ist eine griechische Handschrift des Neuen Testaments, die auf das 5. Jahrhundert datiert wird. Sie besteht aus den vier Evangelien auf 187 Pergamentblättern (21 × 14,3 cm) und ist die drittälteste erhaltene Evangelienhandschrift überhaupt. Die Evangelien sind in der Reihenfolge der westlichen Handschriften angeordnet (Matthäus, Johannes, Lukas, Markus) wie in Codex Bezae. Die Handschrift enthält eine ganzseitige farbige Miniatur der Evangelisten Johannes und Matthäus aus dem 7. Jahrhundert.
Unzial 032 | |
---|---|
Seite auf Codex Washingtonianus | |
Name | Washingtonianus |
Zeichen | W |
Text | Evangelien |
Sprache | griechisch |
Datum | 5. Jahrhundert |
Lagerort | Washington, Freer Gallery of Art |
Größe | 21 × 14,3 cm |
Typ | eklektische |
Kategorie | III |
Der Codex wird in der Freer Gallery of Art (Smithsonian Institution, Nr. 06.274) in Washington verwahrt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.