Coffin Corner
In der Luftfahrt wird als Coffin Corner (oder auch Q-Corner) der in großen Flughöhen immer kleiner werdende Geschwindigkeitsbereich bezeichnet, in dem Flugzeuge überhaupt stabil fliegen können. Wörtlich übersetzt heißt Coffin Corner Sargecke und spielt auf den immer geringer werdenden Spielraum und die Gefährlichkeit des Fliegens in der Nähe dieser Flugparameter an.
Mit steigender Flughöhe erhöht sich signifikant die Mindestfluggeschwindigkeit durch den durch die dünne Luft geringer werdenden Auftrieb, und es verringert sich gleichzeitig die Höchstgeschwindigkeit durch geringere Temperaturen in großen Flughöhen und damit geringere Schallgeschwindigkeit. Der mögliche Bereich erlaubter Geschwindigkeit engt sich mit steigender Flughöhe immer mehr ein. In noch größerer Höhe ist dann ein Fliegen prinzipiell unmöglich, das Flugzeug kann selbst bei Erreichen der Machgrenze nicht mehr genügend Auftrieb erzeugen.
Der Begriff „Corner“ (deutsch: Ecke) bezieht sich auf die obere Ecke der Hüllkurve der Flugenveloppe. Hier kreuzen sich die linke Kurve für die stall speed und die rechte Kurve für die maximale Mach-Zahl.