Col d’Izoard
Der Col d’Izoard ist ein 2360 Meter hoher Straßenpass in den Französischen Alpen, Département Hautes-Alpes und ist der dritthöchste Pass der Route des Grandes Alpes.
| Col d’Izoard | |||
|---|---|---|---|
|
Blick vom Pass nach Norden | |||
| Himmelsrichtung | Nordseite | Südseite | |
| Passhöhe | 2360 m | ||
| Département | Hautes-Alpes, Frankreich | ||
| Talorte | Briançon | Guillestre | |
| Ausbau | Passstraße | ||
| Wintersperre | 15. Oktober – 15. Juni | ||
| Gebirge | Französische Alpen | ||
| Profil | |||
| Bergwertung | 1 | HC | |
| Ø-Steigung | 5,7 % (1142 m / 20 km) | 6,8 % (1095 m / 16 km) | |
| Max. Steigung | (auf km 9) | (auf km 9) | |
| Karte (Hautes-Alpes) | |||
|
| |||
| Koordinaten | 44° 49′ 12″ N, 6° 44′ 7″ O | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.