Col de la Schlucht
Der Col de la Schlucht (deutsch Schluchtpass) ist ein 1139 m hoher Pass in den Vogesen und eine wichtige Verkehrsachse zwischen den Regionen Elsass und Lothringen. Der Col de la Schlucht ist auch namensgebend für ein Skigebiet unterhalb des 1362 m hohen Hohneck.
| Col de la Schlucht | |||
|---|---|---|---|
|
Letzter Schnee im März | |||
| Himmelsrichtung | Westen | Osten | |
| Passhöhe | 1139 m | ||
| Département | Vosges | Haut-Rhin | |
| Wasserscheide | Vologne | Fecht | |
| Talorte | Xonrupt-Longemer | Soultzeren | |
| Ausbau | asphaltierte Straße | ||
| Erbaut | 1858–1861 | 1840–1845 | |
| Sperre | Regelmäßiger Winterdienst (Schistation) | ||
| Gebirge | Vogesen Hohneckmassiv | ||
| Profil | |||
| Bergwertung | 2. Kategorie (Tour de France 2014) | ||
| Ø-Steigung | 3,2 % (412 m / 9,8 km) | 4,2 % (? m / 18 km) | |
| Max. Steigung | 7,4 % (auf km 4 – 4,5) | 5,3 % | |
| Karte (Vosges) | |||
|
| |||
| Koordinaten | 48° 3′ 50″ N, 7° 1′ 22″ O | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.