Collegium Polonicum

Das Collegium Polonicum ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu) und der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) für interdisziplinäre wissenschaftliche Forschung und Lehre zu deutsch-polnischen, europäischen, interkulturellen und Grenzraum-Thematiken. Zugleich ist Collegium Polonicum auch eine Filiale (poln. filia) der Adam-Mickiewicz-Universität in Słubice, in deren Gebäude diese Gemeinschaftseinrichtung ihren Sitz hat. Dieses Gebäude ist für die gemeinsame Lehre und Forschung mit der Europa-Universität Viadrina von 1992 bis 2001 errichtet worden. Das Collegium Polonicum als Filiale der Adam-Mickiewicz-Universität ist eine von vier Außenstellen dieser Hochschule außerhalb des Stammortes Posen und insbesondere Sitz des Allgemeinbildenden Universitätslyzeums in Słubice (Uniwersyteckie Liceum Ogólnokształcące w Słubicach).

Collegium Polonicum
Gründung 1992
Trägerschaft Adam-Mickiewicz-Universität Posen mit Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Ort Słubice, Polen
Leitung Verwaltungsdirektor Krzysztof Wojciechowski,
Prorektor der AMU für das CP Tadeusz Wallas
und Vizepräsidentin der EUV für das CP Janine Nuyken
Studierende 1.680 (2004), 760 (2016)
Mitarbeiter 27 (55 mit Bibliothek, Technik und Verwaltung)
davon Professoren 9
Website cp.edu.pl
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.