Comes Africae
Der Comes Africae (lateinisch; auch Comes militaris rei per Africam) war ein hoher Offizier in der spätrömischen Armee des Westens und Inhaber einer der höchsten Kommandostellen im militärischen Aufgebot der nordafrikanischen Provinzen des 4. bis 5. Jahrhunderts n. Chr.
Namentlich bekannte Amtsinhaber sind:
- Leontius (320)
- Gaius Annius Tiberianus? (Comes (Africae), 325–327)
- Taurinus (Comes per Africam, 321?–345)
- Romanus (ca. 364–373)
- Flavius Victorianus (375–376)
- Gildo (386–398)
- Bathanarius (401–408)
- Heraclianus (408–412)
- Flavius Gaudentius (5. Jahrhundert)
- Bonifatius (422–431)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.