Condor Ness
Condor Ness ist eine Landspitze, die den nördlichen Ausläufer von Sims Island im Carroll Inlet vor der English-Küste des westantarktischen Ellsworthlands bildet.
| Condor Ness | ||
Sims Island mit der Landspitze Condor Ness (rechts) | ||
| Geographische Lage | ||
| Koordinaten | 73° 16′ S, 78° 33′ W | |
| Lage | Sims Island, Westantarktika | |
| Gewässer | Carroll Inlet | |
| Länge | 250 m | |
| Breite | 150 m | |
| Höhe | 20 m | |
Benannt ist die Landspitze seit 2022. Namensgeberin ist ein Flugzeug vom Typ Curtiss T-32 Condor II, das bei der Erkundung dieses Gebiets aus der Luft im Rahmen der United States Antarctic Service Expedition (1939–1941) unter der Leitung des US-amerikanischen Polarforschers Richard Evelyn Byrd eingesetzt wurde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.