Conférence des grandes écoles
Die Conférence des grandes écoles (kurz: CGE) ist ein französischer Verband von Hochschulen und bietet vor allem Akkreditieren für seine derzeit 277 Mitglieder, die Grande écoles. Die Organisation wurde 1973 gegründet und hat ihren Sitz in Paris. Der Begriff des Grande école ist jedoch deutlich älter und wurde nach der Französischen Revolution erstmals 1794 vergeben. Mitglieder sind häufig aber nicht immer staatliche Universitäten, die mindestens einen Master-Abschluss verleihen. Vereinen tut sie der rigorose Zulassungsprozess ihrer Studenten. In dem als wenig durchlässig geltenden Ausbildungssystem Frankreichs sind sie häufig Ausbildungsort für führende Persönlichkeiten aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft. Ähnlich wie die amerikanische Ivy League, die beiden Universitäten Oxford und Cambridge im Vereinigten Königreich und die C9-Liga in der Volksrepublik China, sind die Universitäten als Elite-Cluster in ihren Ländern bekannt. Das System ist auch in Frankreich Gegenstand regelmäßiger Kritik.
Conférence des grandes écoles (CGE) | |
---|---|
Rechtsform | nach Vereinsrecht von 1901 |
Gründung | 1973 in Paris, Frankreich |
Gründer | Philippe Olmer |
Sitz | 11 rue Carrier-Belleuse, Paris, Frankreich |
Zweck | Advocacy. National and International. |
Methode | 227 Grandes écoles (staatlich anerkannt) |
Vorsitz | Laurent Champaney |
Website | cge.asso.fr |